top of page
Praxis Driessen
Ihre Physiotherapiepraxis in Stolberg!
"With thinking fingers" (W.G.Sutherland)
Unsere Leistungen kurz erklärt:
Die Krankengymnastik beinhaltet gezielte gymnastische Übungen zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit des Körpers. Hierbei wird unterschieden zwischen aktiver und passiver Bewegung. Bei der aktiven Bewegung führt der Patient selbstständig definierte Bewegungsabläufe aus. Wird der Bewegungsablauf durch den Therapeuten gesteuert oder mittels anderer äußerer Kräfte unterstützt, handelt es sich um eine sogenannte passive Bewegung. Mittels Krankengymnastik soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden. Wichtig ist aber auch, den Patienten aktiv in die Therapie einzubeziehen und Lösungsstrategien zum Umgang mit den Beschwerden zu entwickeln. Dazu gehört die Erstellung eines Hausaufgabenprogramms.
Manuelle Therapie Als Manuelle Therapie, kurz MT, werden spezielle Techniken zur Auffindung und Erkennung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates im Bereich der Gelenke und der Wirbelsäule bezeichnet. Die Behandlung erfolgt mittels definierter Handgriffe seitens des Therapeuten zur Mobilisation und Schmerzlinderung. Einfach übersetzt bedeutet Manuelle Therapie eine Behandlun g mit den Händen.
KMT / Massage Die Massage wurde als eine der vier klassischen Behandlungsformen in der chinesischen Medizin beschrieben. 1914 begann man die Massage zu einem medizinischen Spezialgebiet zu erklären. Die KMT ist in Ihren Wirkungsweisen vielfältig. So sind die wichtigsten eine lokale Durchblutungssteigerung, Schmerzlinderung, Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen, Senkung von Blutdruck und Puls und nicht zuletzt die Entspannung der Psyche.
Manuelle Lymphdrainage Transport von Stoffen, welche nicht über den Blutkreislauf wieder dem Herzen zugeführt werden, wie z.B. Eiweiße, Fett und Wasser. Eine Störung des Lymphflusses resultiert in einer Gewebeschwellung, dem sogenannten Lymphödem. Unterschieden wird hierbei nach: • primärem Lymphödem (einer angeborenen Lymphfehlbildung) • sekundärem Lymphödem (nach Verletzung / Operation) • Ödem (vorübergehender Stauung) Die Manuelle Lymphdrainage dient der Verbesserung des gestörten Lymphflusses sowie der Unterstützung des Lymphsystems. Dabei wird durch spezielle Handgriffe mit besonders schonender, weicher Grifftechnik die Lymphe manuell abgeleitet oder nach Lymphknotenentfernungen umgeleitet. Hinzu kommt meist ein Kompressions-Verband oder -Strumpf, um die Abschwellung zu halten bzw. den erneuten Rückfluss zu verhindern.
Kinesio-Tape Das Kinesio-Tape ist ein der Haut nachempfundenes, dehnungsfähiges und atmungsaktives Pflasterband. Entwickelt wurde dieses von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase. Die Baumwollstreifen enthalten keinerlei Arzneistoffe, sind gut verträglich und können 1-2 Wochen auf der Haut sogar beim Schwimmen und Duschen getragen werden. Das Taping erzeugt eine wellenförmige Hautanhebung, welche eine Druckreduzierung im Gewebe sowie eine Verbesserung der Zirkulation bewirkt und den Muskel- und Gewebestoffwechsel normalisiert. Es hilft dem Schmerzpatient als auch dem Sportler, Schonhaltungen oder Fehlhaltungen zu vermeiden.
bottom of page